Rinderhorn
Datum | Samstag/Sonntag, 6.-7. September 2025 |
Ausweichdatum | je nach Wetter |
Beschrieb | Der Normalanstieg auf das Rinderhorn wird sowohl im Sommer wie auch im Winter mit Skiern häufig unternommen. Diese Route bietet zwar keine grossen technischen Schwierigkeiten und das Gipfeleisfeld ist mittlerweile praktisch abgeschmolzen. Trotzdem sollten Steigeisen und Pickel auf jeden Fall dabei sein. Das Begehen der steilen Schnee- und Firnfelder oberhalb der Steilstufe erfordert ein sicheres Steigeisengehen sowohl im Aufstieg und insbesondere im Abstieg. Alles in allem eine sehr lohnende, nicht allzu schwierige Hochtour auf einen Gipfel mit grandioser Rundsicht auf die Walliser Alpen. |
Schwierigkeit | WS |
Anforderungen | Sicheres gehen im Fels, am Seil, und in alpinem Gelände. Schwindelfrei |
Ausrüstung | Helm, Gstälti, 2 Express, 2 Schraubkarabiner, Prusikschlinge, Selbsicherungsschlinge |
Besammlung | Adelboden, wird noch bekannt gegeben, Übernachten im Schwarenbach |
Kosten | Bahn Engstligen, Übernachtung Schwarenbach im Massenlager |
Anmeldung | bis am 15.August 2025 |
Leiter | Schranz Ruedi |
Jetzt online anmelden
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch